Zeit bis zur Gründung vor 125 Jahren

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden

Meldungen

125 Jahre OVID: Ölmühlen fordern handelspolitische Vernunft

Ölmühlenverband fordert anlässlich 125. Gründungstag Politik auf, aus historischen Konflikten zu lernen und im Zollstreit aufeinander zuzugehen.

Po­si­tio­nen

Positionspapier: Energieintensive Ernährungsindustrie

Verbändeallianz veröffentlicht gemeinsames Positionspapier "Energiepolitische Prioritäten für die Energieintensive Ernährungsindustrie"

Was die Ölmühlen bewegt

Instagram Aktuell

#OVIDfacts

Raps ist nicht nur Deutschlands wichtigste #Ölsaat. Die kleinen schwarzen Saaten lassen sich auch zu einer Vielzahl an Produkten weiterverarbeiten:

Ein Hektar Raps liefert etwa 1.600 Kilogramm Rapsöl. Umgerechnet sind das 1.740 Flaschen Speiseöl, das reich an Vitamin E ist, zu einem ausgewogenen Cholesterinspiegel beiträgt und Herzkrankheiten vorbeugt.

Zugleich fallen 2.100 Kilogramm proteinreiches Rapsschrot pro Hektar für Rind, Schwein und Gflügel an. Genug, um damit drei Milchkühe ein Jahr lang mit Proteinfutter zu versorgen.

Daneben sind ebenso Lecithin, Biodiesel oder Pharmaglycerin gefragte Produkte.

Mehr auf Instagram

125 Jahre Verbandsgeschichte

Unser Verband OVID gehört zu den ältesten Interessenvertretungen in Deutschland. 2025 feiern wir seinen 125. Gründungstag. Anlass genug, einen näheren Blick auf unsere bewegte Geschichte zu werfen. Diese kurzweilige Geschichtsdarstellung bietet viele interessante Fakten, Anekdoten und Erkenntnisse. Begleiten Sie uns auf interessanten Streifzügen durch die Historie der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland:
Der Klimaschutzbeitrag von Biokraftstoffen wird nicht ausgeschöpft
Prof. Dr. Jürgen Zeddies / Professor für Landwirtschaftliche Betriebslehre
Bild von Herrn Professor Zeddies
Ich bin ziemlich sicher, dass bereits Martin Luther Rapsöl gekannt und auch in Öllampen eingesetzt hat.
Dr. Christian-Heinrich Wunderlich / Chemiker am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. hat bei Ausgrabungen in Wittenberg eine rund 500 Jahre alte Öllampe entdeckt.
Foto von Dr. Christian-Heinrich Wunderlich

Besondere Fundstücke