Neue Genomische Techniken für die Ernährungssicherung
15 Verbände fordern in ihrer gemeinsamen Position zu den laufenden EU-Trilogverhandlungen die Chancen von NGT für Ernährungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu nutzen.
Das Papier „Neue Genomische Techniken für die Ernährungssicherung: Rechtssicherheit für Importe wahren – Handelshemmnisse verhindern“ macht deutlich:
- NGT bieten großes Potenzial für klimaresiliente, ertragreiche und ressourcenschonende Pflanzen.
- Viele Handelspartner – etwa die USA, Kanada und Brasilien – haben längst innovationsfreundliche Regelungen geschaffen.
- Europa muss jetzt handeln, um Rechtssicherheit und faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten.
Die Verbände fordern eine wissenschaftsbasierte, praxisgerechte und innovationsfreundliche Regulierung von NGT – im Interesse von Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit.