Neue Genomische Techniken Innovationen in der Pflanzenzüchtung

Zukunftstechnologien für eine sichere Ernährung
Um die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken, braucht es eine nachhaltige Intensivierung der Agrarproduktion. Der OVID Verband setzt sich daher für eine wissensbasierte, praktikable Regulierung neuer genomischer Techniken wie CRISPR/Cas ein – damit Innovationen in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen und Produktivitätsfortschritte möglich bleiben.

 

 

 

Berliner Abendgespräch zur Genomeditierung – starke Stimmen für eine praktikable Regulierung

Am Dienstag fand im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin die Veranstaltung „Genomeditierung auf der Zielgeraden – Vorschläge der Agrarbranche für eine praktikable EU-Regulierung“ statt. Eingeladen hatte die Gemeinschaft der Verbände der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Klimakrise, geopolitische Unsicherheiten und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen stellen Landwirtschaft und Ernährungssicherung vor große Herausforderungen. Neue genomische Techniken (NGT) gelten als ein vielversprechender Baustein, um diesen Herausforderungen zu begegnen – doch die politische Diskussion über eine geeignete europäische Regulierung stockt derzeit im Trilogverfahren. Die Stimmen aus Praxis, Wissenschaft und Wirtschaft machten deutlich: Es braucht jetzt eine tragfähige und ausgewogene Lösung im Trilog – eine Regulierung, die Innovation ermöglicht, Wahlfreiheit sichert und zur Stabilität der Lebensmittelversorgung in Europa beiträgt.