Handel Weltweit unverzichtbar
Der Markt für Ölsaaten, Öle, Fette und Schrote ist ein echter Weltmarkt.
Neben heimischen Ölsaaten, wie z. B. Raps, wird ein großer Teil der Ölsaaten, der in deutschen Ölmühlen verarbeitet wird, aus Nord- und Südamerika, Südostasien, West- und Osteuropa importiert. Die Vielfalt der Ölsaaten und Anbauländer sichert eine gleichmäßige Versorgung, unabhängig von den Erntezeiten. Und sie erlaubt es, den verschiedensten Qualitätsanforderungen stets gerecht zu werden.
Meldungen zum Thema Handel
Ernährungssicherung braucht nachhaltige Intensivierung
Die wiedergewählte OVID-Präsidentin Kleinschmit von Lengefeld fordert zuverlässige Energieversorgung, nachhaltige Intensivierung der Agrarproduktion…
Ukraine-Krieg verknappt die Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfutter
Die Ukraine und Russland sind wichtige Lieferanten von Sonnenblumen, Raps, Lein und Soja. Der Konflikt dürfte die bereits angespannte Lage an den…
Nachhaltiges Palmöl und Soja? Ja bitte!
Neue OVID-Broschüre liefert Zwischenbilanz und zeigt Handlungsbedarf.
Ölmühlen fordern verlässliche und faire Wettbewerbsbedingung
Weniger Belastungen und Bürokratie, keine Stigmatisierung von Agrarprodukten, Bekenntnis zu neuen Züchtungsverfahren: Ölmühlen veröffentlichen…
Deutschland ist zunehmend auf Rapsimporte angewiesen
6,2 Millionen Tonnen Rapssaaten importierte Deutschland im Jahr 2020. Auf heimischen Feldern wuchsen 3,5 Millionen Tonnen. Weltweit wird Raps immer…
Willkür statt Wissenschaft - Europa stimmt gegen wissenschaftliche Risikobewertung und damit nicht nur gegen Zukunft von Leinsaaten
OVID sieht dramatische Folgen der EU-Entscheidung für Versorgung mit Agrarrohstoffen

Positionenzum Thema Handel
Nachhaltiges Palmöl und Soja? Ja bitte!
Die Broschüre präsentiert Fakten und Hintergründe zu nachhaltigem Palmöl und Soja.
Positionen und Forderungen zur 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages 2021-2025
Mit Blick auf die Wahlperiode von 2021 bis 2025 hat OVID in dieser Broschüre seine politischen Positionen und Forderungen zusammengefasst. Darin…
Unterstützung menschenrechtlicher Sorgfaltspflicht in den Lieferketten der deutschen Ölmühlenindustrie
Die deutsche Ölmühlenindustrie bekennt sich zur ihrer Verantwortung für die Achtung von Menschenrechten. Untermauert wird dies durch…
Nachhaltige Lieferketten
Herausforderungen und Chancen beim Aufbau entwaldungsfreier Lieferketten am Beispiel Soja aus Brasilien
Grain Club: zur neuen Düngegesetzgebung
Neue Düngegesetzgebung gefährdet Export von Qualitätsgetreide und konterkariert Eiweißstrategie.
Grain Club: zu internationaler Handel und Welternährung
Rolle des internationalen Agrarhandels für die Welternährung.

OVID-Briefezum Thema Handel
Nachhaltigkeit von agrarischen Rohstoffen
Für die ölsaatenverarbeitende Industrie in Deutschland steht sie im Mittelpunkt ihrer Bemühungen.
Videoszum Thema Handel
Handel und Weltmarkt

OVID
Verband der ölsaatenverarbeitenden
Industrie in Deutschland e. V.
Am Weidendamm 1A
D - 10117 Berlin
Telefon: +49 30 / 72625900
Telefax: +49 30 / 72625999
E-Mail: info(at)ovid-verband.de