Handel Weltweit unverzichtbar
Der Markt für Ölsaaten, Öle, Fette und Schrote ist ein echter Weltmarkt.
Neben heimischen Ölsaaten, wie z. B. Raps, wird ein großer Teil der Ölsaaten, der in deutschen Ölmühlen verarbeitet wird, aus Nord- und Südamerika, Südostasien, West- und Osteuropa importiert. Die Vielfalt der Ölsaaten und Anbauländer sichert eine gleichmäßige Versorgung, unabhängig von den Erntezeiten. Und sie erlaubt es, den verschiedensten Qualitätsanforderungen stets gerecht zu werden.
Meldungen zum Thema Handel
Willkür statt Wissenschaft - Europa stimmt gegen wissenschaftliche Risikobewertung und damit nicht nur gegen Zukunft von Leinsaaten
OVID sieht dramatische Folgen der EU-Entscheidung für Versorgung mit Agrarrohstoffen
Schutz von Menschenrechten erfordert europäisches Handeln
OVID ist gegen nationalen Alleingang beim Lieferkettengesetz. Verband kritisiert mögliche Risikoverlagerung auf Wirtschaft und fordert Einbindung der…
Veraltetes EU-Gentechnikrecht hat Auswirkungen auf Raps
OVID befürchtet negative Auswirkungen durch geplanten französischen Alleingang bei der Einstufung konventioneller Züchtungsmethoden als GVO. Die…
Bundesregierung baut Unterstützung für nachhaltiges Palmöl aus
Das BMZ wird Mitglied im FONAP. OVID begrüßt das verstärkte politische Engagement.
EU entscheidet über die Zukunft von Leinsaaten
Leinsaaten sind knapp. Europa importiert mehr als 80 Prozent. Die Politik entscheidet über künftige Importe. Auf der Kippe steht das Grundprinzip…
Klimaneutralität bis 2050 gelingt nur mit technologischem Fortschritt
Die Verbändeallianz der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Grain Club, begrüßt grundsätzlich die heute veröffentlichte Farm-to-Fork-Strategie der…

Positionenzum Thema Handel
Unterstützung menschenrechtlicher Sorgfaltspflicht in den Lieferketten der deutschen Ölmühlenindustrie
Die deutsche Ölmühlenindustrie bekennt sich zur ihrer Verantwortung für die Achtung von Menschenrechten. Untermauert wird dies durch…
Nachhaltige Lieferketten
Herausforderungen und Chancen beim Aufbau entwaldungsfreier Lieferketten am Beispiel Soja aus Brasilien
Grain Club: zur neuen Düngegesetzgebung
Neue Düngegesetzgebung gefährdet Export von Qualitätsgetreide und konterkariert Eiweißstrategie.
Grain Club: zu internationaler Handel und Welternährung
Rolle des internationalen Agrarhandels für die Welternährung.
Grain Club: zu neuen Züchtungsmethoden
Das anhaltende Wachstum der Weltbevölkerung, steigende Einkommen und daraus resul-tierende Änderungen der Verbrauchsgewohnheiten werden zusammen mit…
Grain Club: zur Versorgung mit Eiweißfuttermitteln
Rohstoffversorgung sichern: Beispiel Eiweißfuttermittel.

OVID-Briefezum Thema Handel
Nachhaltigkeit von agrarischen Rohstoffen
Für die ölsaatenverarbeitende Industrie in Deutschland steht sie im Mittelpunkt ihrer Bemühungen.
Videoszum Thema Handel
Handel und Weltmarkt

OVID
Verband der ölsaatenverarbeitenden
Industrie in Deutschland e. V.
Am Weidendamm 1A
D - 10117 Berlin
Telefon: +49 30 / 72625900
Telefax: +49 30 / 72625999
E-Mail: info(at)ovid-verband.de