Ernährung Gesund nur mit Pflanzenöl
Pflanzliche Öle und Fette sind elementarer Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Sie sind Träger fettlöslicher Vitamine und enthalten einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Zudem machen sie viele Lebensmittel schmackhafter. Neben dem klassischen Speiseöl gelangt ein großer Teil auf ganz unterschiedlichen Wegen auf unsere Esstische, etwa verarbeitet in Margarinen, Brotaufstrichen, Backwaren oder Feinkostprodukten.
Meldungen zum Thema Ernährung
Allianz der Ernährungsindustrie fordert neue Prioritäten in der Energiepolitik
Wettbewerbsfähige Strom- und Gaspreise, Reform der Netzentgelte und Berücksichtigung bei energiepolitischen Entscheidungen.
Margarine wird 155 Jahre alt
Am 15. Juli jährt sich das Patent auf Margarine. Pflanzliche Fette sind weiterhin begehrt: 136.000 Tonnen gingen letztes Jahr über die Theke. Kaum…
Rapsöl ist erneut beliebtestes Speiseöl
Dahinter folgen Sonnenblumen- und Olivenöl. Inflation und Preise bestimmten 2023 das Kaufverhalten der Deutschen.
Wissenschaftler empfehlen gesunde Pflanzenöle in der Ernährung
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Passende Empfehlung zum Tag der gesunden Ernährung: pflanzliche…
Beliebte Speiseöle werden zum Jahreswechsel gesünder
Raps- und Olivenöl können künftig mit dem grünen B im Nutri-Score werben. Es gilt eine Übergangsfrist von zwei Jahren. Verarbeitete Lebensmittel…
Bundesrat schwächt Speiseölproduktion in Deutschland
Neue Verordnung macht Speiseöl klimaschädlicher. Ölmühlen stellen Standortfrage.

Positionenzum Thema Ernährung
Positionspapier: Energieintensive Ernährungsindustrie
Verbändeallianz veröffentlicht gemeinsames Positionspapier "Energiepolitische Prioritäten für die Energieintensive Ernährungsindustrie"
Positionen und Forderungen zur 21. Legislaturperiode
Vom 21. Deutschen Bundestag muss ein klares Signal für den wirtschaftlichen Aufbruch unseres Landes ausgehen.
Positionen und Forderungen zur 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages 2021-2025
Mit Blick auf die Wahlperiode von 2021 bis 2025 hat OVID in dieser Broschüre seine politischen Positionen und Forderungen zusammengefasst. Darin…
OVID: zu neuem EU-Grenzwert für Transfette
Festlegung gesetzlicher Höchstgehalte für trans-Fettsäuren (TFA) sollte dringend an Entfall der Härtungskennzeichnung geknüpft werden
Grain Club: zur neuen Düngegesetzgebung
Neue Düngegesetzgebung gefährdet Export von Qualitätsgetreide und konterkariert Eiweißstrategie.
Grain Club: zu internationaler Handel und Welternährung
Rolle des internationalen Agrarhandels für die Welternährung.

Hintergründezum Thema Ernährung
Praxisleitfaden Siedefette
Eine Allianz aus Wirtschaft und Wissenschaft hat einen Praxisleitfaden für die Auswahl von Siedefetten in Bäckereien veröffentlicht. Dieser empfiehlt…
„Ohne Gentechnik“ im Tierfutter
Internationaler Handel, heimischer Anbau und Verfügbarkeiten von Proteinfuttermitteln.
Grain Club: Ausdehnung der "Ohne Gentechnik"-Produktion bei Lebensmitteln
Wirtschaftliche Herausforderungen für die Futtermittelkette
Grain Club: Neue Düngegesetzgebung gefährdet Export von Qualitätsgetreide und konterkariert Eiweißstrategie.
Die im Grain Club zusammengeschlossenen Verbände vertreten die deutsche Getreide- und Ölsaatenwirtschaft. Deren Mitgliedsunternehmen stehen u. a. für…
2-MCPD-, 3-MCPD- und Glycidyl-Fettsäureester in Lebensmitteln
Forschungsergebnisse ermöglichen deutliche Reduzierung.
Leitlinien zur Minimierung von trans-Fettsäuren in Lebensmitteln
Gemeinsame Initiative der deutschen Lebensmittelwirtschaft und des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Infografikenzum Thema Ernährung
Videoszum Thema Ernährung

OVID
Verband der ölsaatenverarbeitenden
Industrie in Deutschland e. V.
Am Weidendamm 1A
D - 10117 Berlin
Telefon: +49 30 / 72625900
E-Mail: info(at)ovid-verband.de