Neue OVID-Webseite erstrahlt in der Weihnachtszeit
Unter www.ovid-verband.de können Nutzer ab sofort noch einfacher und schneller Informationen, Hintergründe oder Stellungnahmen aus der Welt der Ölsaaten und deren Produkten abrufen. Mit dem Relaunch seines Webauftrittes hat OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland ein komplett neues Layout und eine überarbeitete und durchdachte Navigation etabliert.
Bereits auf der Startseite empfangen den Besucher großformatige Bilder im Slider. Aktuelle Themen und Twitter-Tweets wecken Interesse, sich mit der Seite tiefer zu beschäftigen. Neu ist das Format der sogenannten Landing-Page. Ob Raps, Bioenergie oder Futtermittel: Zukünftig erhalten Nutzer gewünschte Informationen schnell und gebündelt. Damit passt sich die Seite den unterschiedlichen Interessen der User an. „In gewohnter Qualität und Schärfe werden wir aber auch weiterhin auf der neuen Seite Fakten präsentieren, Stellungnahmen abgeben und politische Entscheidungen kommentieren“, so Wilhelm F. Thywissen, Präsident von OVID.
2016 waren weltweit erstmals mehr User mit mobilen Endgeräten im Internet unterwegs. Ob PC, Tablet oder Smartphone: Die neue OVID-Seite antwortet responsiv und passt sich der jeweiligen Auflösung an. Thywissen: „OVID gibt’s ab jetzt auch für unterwegs. Unsere neue digitale Visitenkarte ist somit ein moderner und idealer Kommunikationskanal.“
Weitere Highlights der Seite sind die neue digitale Mitgliederkarte mit integrierten Firmenstandorten innerhalb einer Google-Map sowie die Einbindung von www.proteinmarkt.de über RSS-Feed (Rich Site Summary). Damit fließen die News vom Infoportal nun auch direkt auf der neuen Homepage von OVID ein.