Referentenentwurf zur‬ Weiterentwicklung der‬ THG-Quote‬ ‭

OVID sieht Licht und Schatten bei der Weiterentwickung der Treibhausgasminderungs-Quote

OVID begrüßt‬ die‬‭ im‬‭ oben‬‭ genannten‬‭ Referentenentwurf‬‭ vorgesehene‬‭ Weiterentwicklung‬‭ der‬ THG-Quote,‬‭ die‬‭ Fortschreibung‬‭ der‬‭ gesetzlichen‬‭ Vorgaben‬‭ für‬‭ Klimaschutz‬‭ im‬ Verkehrssektor‬‭ bis‬‭ 2040‬‭ und‬‭ eine‬‭ verbesserte‬‭ Betrugsprävention‬‭ bei‬‭ erneuerbaren‬ Kraftstoffen.‬‭ Auch‬‭ die‬‭ Erweiterung‬‭ des‬‭ Geltungsbereichs‬‭ der‬‭ THG-Quote‬‭ auf‬‭ die‬ Luft- und‬‭ Schifffahrt‬‭ sowie‬‭ die‬‭ Streichung‬‭ der‬‭ Doppelanrechnung‬‭ fortschrittlicher‬ Biokraftstoffe unterstützen wir.‬

Wir‬‭ plädieren‬‭ jedoch‬‭ nachdrücklich‬‭ dafür,‬‭ von‬‭ dem‬‭ Vorschlag‬‭ Abstand‬‭ zu‬ ‭nehmen,‬‭ den‬‭ möglichen‬‭ Klimaschutzbeitrag‬‭ von‬‭ Biokraftstoffen‬‭ aus‬‭ Nahrungs- und‬‭ Futtermittelpflanzen‬‭ auf‬‭ ca.‬‭ ein‬‭ Drittel‬‭ des‬‭ heute‬‭ zulässigen‬‭ Niveaus‬‭ zu‬
reduzieren.‬‭ Dieser‬‭ Einschnitt‬‭ würde‬‭ den‬‭ bedeutendsten‬‭ Klimaschutzbeitrag‬‭ im‬ Verkehr‬‭ massiv‬‭ schwächen,‬‭ die‬‭ Existenz‬‭ der‬‭ heimischen‬‭ Biodieselindustrie‬ hierzulande‬‭ insgesamt‬‭ bedrohen‬‭ und‬‭ einen‬‭ wichtigen‬‭ Absatzmarkt‬‭ für‬‭ die‬ deutsche Landwirtschaft‬‭ gefährden.‬

Forderungen im Einzelnen:

  1. ‬1. Kappungsgrenze erhöhen statt senken‬
  2. 2. ‬Kein Ausschluss von Soja‬
  3. 3. ‬Effektive Betrugsbekämpfung durch Zulassungsverfahren‬