Fraunhofer ISI Studie: FlexErnährungsindustrie

Flexibilisierung elektrifizierter Industrieprozesse in der Ernährungsindustrie am Beispiel der Ölsaatenverarbeitung und Stärkeproduktion

Die Studie Flexibilisierung elektrifizierter Industrieprozesse in der Ernährungsindustrie am Beispiel der Ölsaatenverarbeitung und Stärkeproduktion („FlexErnährungsindustrie“) wurde vom Fraunhofer-Institut ISI im Auftrag von OVID und VGMS und unter dem Dach der Verbändeallianz Energieintensive Ernährungsindustrie erarbeitet. Sie beleuchtet erstmals systematisch das Potenzial und die ökonomischen Voraussetzungen für die Flexibilisierung elektrifizierter Prozesse in der Lebensmittelindustrie. Sie ergänzt wissenschaftlich die Untersuchung „Flexibilisierung elektrifizierter Industrieprozesse“ aus 2024, die mit Finanzierung durch das Bundeswirtschaftsministerium im Auftrag des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) erstellt wurde.